Wir überprüfen unser Handeln permanent auf Nachhaltigkeit. Unsere speziell ausgebildeten Nachhaltigkeitsberater/-innen unterstützen Sie gern bei der Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen für die Organisation und Durchführung Ihres „Green Meetings/Events“. Seit 2010 ist unser Haus mehrfach erfolgreich Green Globe zertifiziert worden. Für uns ist es eine wichtige Unternehmensaufgabe, zur Entlastung der Umwelt beizutragen.
Deshalb werden wir weiterhin Lösungen für unsere Kunden anbieten und mit Partnern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland auch zukünftig ein wirklich nachhaltiges Veranstaltungszentrum ist. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie für die kommenden Jahre finden Sie hier.
Key Achievements seit 2006
Energieverbrauch um 50% reduziert
Seit langem arbeiten wir an der Senkung unseres Energieverbrauchs. So konnten wir seit 2006 unseren Stromverbrauch nahezu halbieren. Stadtwerke Münster Energie-Audits helfen uns beim Controlling.
Umrüstung auf LED, Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder
Unsere Messehallen sowie die meisten unserer Räumlichkeiten sind mit LEDs ausgestattet. Durch genaue Licht- und Reflexionsanalysen konnten wir den Stromverbrauch durch diesen Austausch auf ein Drittel reduzieren. Wo es möglich ist, haben wir Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren zur Energiereduktion eingebaut.
100 % Ökostrom
Über die Stadtwerke Münster beziehen wir 100 % Ökostrom. Außerdem überprüfen wir unseren Stromverbrauch ständig über regelmäßige „Lastganganalysen“. So optimieren wir uns stetig.
Wir kühlen umweltfreundlich
Unser Klimasystem kühlt einen Großteil unserer Räumlichkeiten durch die hybride Nutzung unseres kalten Löschwassers. Der Wassertank liegt unter dem Gebäude und hält das Wasser dementsprechend natürlich kalt. Mit einem Verbrauch von 430 Kilowatt benötigt der Kaltwassersatz nur ein Drittel der Leistung, die eine herkömmliche Klimaanalage dieser Stärke bedarf.
Recycling
Wir regen Veranstalter dazu an, auf Mülltrennung zu achten. Daher wiegen wir ihren Restmüll und stellen diesen transparent in Rechnung. Auf unserem Werkstoffhof werden Abfälle getrennt entsorgt. Durch unsere Müllpresse reduzieren wir außerdem das Abfallvolumen, sodass die Container seltener abgeholt werden müssen. Ebenso arbeiten wir mit alternativen Ensorgungsdienstleistern, wie Trash Galore, zusammen. Sprechen Sie uns gerne an.
Regionales und saisonales Catering
Wir kochen saisonal und regional. Damit unterstützen wir gleichzeitig anliegende Betriebe und Höfe. Über unsere Programme berechnen wir außerdem im Voraus die Mengen der Gerichte, sodass wir möglich wenig wegwerfen müssen - low waste.
Wiederholt ÖKOPROFIT zertifiziert
2004 und 2016 haben wir erfolgreich an ÖKOPROFIT teilgenommen. ÖKOPROFIT ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Kommune, der örtlichen Wirtschaft sowie weiteren Partnern aus der Region.
Fortbildungen
Wir schulen unser Personal regelmäßig auf nachhaltige Handlungs- und Denkweisen, z.B. durch Ausbildungen zum Nachhaltigkeitsberater oder Energieeffizienzmanger. Davon profitieren auch unsere Veranstalter, denen wir gerne beratend zur Seite stehen. Aber auch interne und externe Weiterbildungen qualifizieren unsere Mitarbeitenden. Wir haben uns der „100Pro Ausbildungsinitiative“ unseres Verbandes EVVC angeschlossen.
Unternehmenswert "Ökologie", Engagement und Networking
Der Wert „Ökologie“ ist in das Gesamtkonzept unserer Unternehmenskultur integriert. Zudem sind wir Partner in Münsters Allianz für Klimaschutz und haben den Nachhaltigkeitskodex fairpflichtet unserer Verbände EVVC und GCB unterzeichnet. Ebenso sind wir der Initiative Net Zero Carbon Events beigetreten.
Reinigung und Wassersensoren
Unsere Reinigungsfirma setzt größtenteils umweltfreundliche, abbaubare Reinigungsmittel ein. In den Toilettenanlagen sind kontaktlose Handwascharmaturen ohne Wassernachlauf installiert.
Gesundheitsmanagement und Sicherheit für unsere Mitarbeitenden
Wir bieten unseren Mitarbeitenden regelmäßige Checks für ihre Gesundheit, Massagen sowie Grippeschutzimpfungen an. Arbeitsschutz ist uns wichtig. Wir sind mehrfach ausgezeichnet durch die Unfallkasse NRW.
Der CO2-Fußabdruck Ihres Events
Umweltschutz ist uns wichtig, deshalb tragen wir zur Entlastung der Umwelt bei, überprüfen unser Handeln auf Nachhaltigkeit und versuchen, dieses stets zu optimieren.
Wir organisieren für Sie gerne eine möglichst ökologische Anreise: Transfer mit E-Bussen, „Willkommen! Ticket Münster“ für den ÖPNV, Anreise mit der Bahn, kostenfreies Tanken an der E-Ladesäule auf P1.
Die Energie Agentur NRW stellt Ihnen einen kostenlosen CO²- Rechner zur Verfügung, damit Sie errechnen können, wie klimawirksam Ihr Event ist. Auf der Seite des Umweltbundesamtes lässt sich zudem der CO²-Ausstoß für Ihre Anreise berechnen.
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich gerne.