Über 530.000 Besuchende - erfolgreiches Jahr für das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland

„Im Jahr 2024 konnten wir erstmals wieder an die Besuchendenzahlen der Vor-Corona-Zeit anknüpfen“, resümiert Dr. Maria Näther ihr erstes erfolgreiches Jahr als Geschäftsführerin des Messe und Congress Centrums Halle Münsterland.

Foto: MCC, Andreas Glaeser, Peter Grever, Enhanced NR

Mit insgesamt 532.231 Besuchenden wurden Zahlen wie 2019 erreicht. Dazu trugen viele Großkonzerte, die Open-Air-Festivals aber auch die hohe Auslastung von 97 Prozent bei Holiday on Ice bei. So verzeichnete das Messe und Congress Centrum eine Besuchendensteigerung allein im Eventbereich im Gegensatz zum Vorjahr von 33 Prozent, auch die Anzahl der Events konnte um 36 % erhöht werden. Bei den Messen gab es eine Steigerung um 28 Prozent. Dazu beigetragen haben insgesamt 24 Messen, wie beispielsweise die eigene Messe DOGLIVE, die Baumesse oder auch die AgrarUnternehmertage.

Im Kongress- und Tagungsbereich gab es ebenfalls Steigerungen unter anderem durch Veranstaltungen wie den Batterietag NRW/Kraftwerk Batterie 2024, die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Kardiotechnik e.V. & Fokustagung DGfKT oder den Deutschen Fachpflegekongress.

Neu in 2024 waren Veranstaltungen wie „Pferdebusiness COM“ und die „Yu-Gi-Oh! WCQ National 2024 Germany“-Meisterschaften in der Messehalle Süd, die beide in den kommenden Jahren erneut zu uns kommen werden, sowie das Concrete Park Festival auf dem Festivalgelände des MCC.

Auch 2025 wird ein gutes Jahr, denn es stehen viele große Kongresse vor der Tür, wie beispielweise der Kongress „Osteologie 2025“, der „Deutsche Hebammenkongress“ im Mai oder auch die „Deutsch-Ukrainische Partnerschaftskonferenz“ im Juni.

 

Für Münster und die Region ganz wichtig – vom 20. bis 22. Mai heißt es wieder „die Welt zu Gast in Münster“, wenn die 29. Internationale Ausstellung für Fahrwegtechnik ihre Pforten öffnet. Dann präsentieren über 150 Ausstellende aus aller Welt auf dieser Leitmesse imposante Maschinen aus den Bereichen Schienentechnik und Gleisoberbau.

Mit Spannung erwartet wird auch vom 10.-11- April das Festival für Daten & KI „data:unplugged“,  bei dem Expertinnen und Experten aus ganz Europa auf Firmen wie Google, Pepsi oder BMW treffen, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. So wird das Messe und Congress Centrum zum „space to be“ für die gesamte KI-Branche.

Ein weiteres Highlight ist im November „Quantum 100“. Unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…“ organisiert die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) in ganz Deutschland verschiedenste Veranstaltungen im „Quantenjahr“. Am Samstag, 15. November, findet die DPG-Abschlussveranstaltung des Quantenjahres im Messe und Congress Centrum mit namhaften internationalen Vertreterinnen und Vertretern statt.

„Zeit zu Feiern gibt es auch bei uns, denn wir werden 2026 100 Jahre und starten bereits jetzt mit den Planungen.“, so Dr. Maria Näther, „Denn unser Ziel ist es, vielfältigen Veranstaltungen einen Raum zu bieten, so sind wir eine Bereicherung für Münster und die Region.“

Foto: MCC, Andreas Glaeser, Peter Grever, Enhanced NR