DOG shop
Unter DOG shop finden Interessierte bei den Ausstellenden alles, was man braucht, um ein glückliches Hundeleben zu schaffen – vom gemütlichen Hundebett, über spannendes Spielzeug, bis hin zu schicken Leinen und Fachliteratur. Hundefreunde, die sich überlegen, vielleicht einen Hund anzuschaffen, können sich an zahlreichen Infoständen über Hundeerziehung und Ausbildung informieren. In einer speziellen Start-Up-Area bietet die Messe Newcomern eine Plattform, die von handgemachten Pflegeprodukten für Hunde, über Challenge-Bücher bis hin zu 3DPfotenabdrücken als Kunstwerk eine Menge anbieten.
DOG learn
Viele Weiterbildungsangebote stehen auf dem Programm. So können sich Messebesuchende in der DOGLIVE Academy, gesponsert von Whatzdogs, spannende Vorträge rund um das Thema Hund anhören. Moderiert wird die DOGIVE Academy von der bekannten Schauspielerin Lea Woitack und Prof. Hansjörg Zimmermann, Gründer von WhatzLife. Von "Denkspiele: Mentale Auslastung und gezieltes Lernen für Ihren Hund“ bis hin zu „Akupunktur und Vitalpilztherapie bei Hunden" ist für jeden etwas dabei.
Welcher Hund passt zu mir? Diese Frage wird bei der Rassehundepräsentation auf der Aktionsfläche der Messehalle Süd beantwortet. Dort stehen Rassevereine zu Expertengesprächen bereit und geben Einblicke in die Besonderheiten und Bedürfnisse dieser Hunde.
Spannende Workshops laden außerdem zum Zuhören ein. Von Jump and Dance (JAD), über Live-IQTests bis hin zu DogsAid Erste Hilfe – hier ist für jeden etwas dabei, egal ob Anfänger oder erfahrener Hundehaltender. Der Welpentrainer André Vogt, bekannt aus der TV-Serie „Auf die Pfoten, fertig, los!“des Fernsehsenders SIXX, bietet mit Eva Birkenholz ein tägliches Live-Training an.
DOG action
Natürlich gibt es auch 2025 wieder viele Mitmachaktionen für Besuchende mit ihren Hunden. Denn diese machen den Charme der münsterschen Messe aus. Bei der DOGLIVE Rallye erkundet man gemeinsam mit seinem Hund die Messe auf spielerische Weise, dabei geht es um Vertrauen, Geschwindigkeit und Gehorsam. Am Stand des DVG Münster gibt es einen Laufzettel und für jede gemeisterte Aufgabe einen Stempel. Die Sieger erhalten die DOGLIVE Rallye Urkunde 2025 sowie eine Futterprobe von Belcando.
Rally Obedience ist eine Hundesportart, bei der Teams (Hund und Hundeführende) einen Parcours mit Schildern durchlaufen, auf denen verschiedene Aufgaben stehen. Sie kombiniert Elemente aus Gehorsam und Agility und fördert die Zusammenarbeit und Präzision. Am Sonntag kann man unter fachkundiger Anleitung Rally Obedience selbst ausprobieren.
Hoopers ist eine Hundesportart, die auf das Durchlaufen von Bögen (Hoops) basiert. Anders als Agility ist es gelenkschonender, da der Hund nicht springen muss. Es eignet sich besonders gut für Hunde aller Altersgruppen und körperlicher Fitness. Egal, ob Anfänger oder Profi – Hoopers ist für jedes Mensch-Hund-Team geeignet.
Auf der Hunderennbahn können Vierbeiner ihre Geschwindigkeit testen. Das Mitfiebern, wer als erstes in Ziel kommt, ist bei den Zuschauenden besonders beliebt.
Auf der Aktionsbühne wird unter anderem das „Münsters 6-Pfoten-Team“, also das perfekte MenschHund-Team, gesucht. Die Gewinner bekommen ein Fotoshooting und werden das Motiv der Hundeeintrittskarte der DOGLIVE 2026. Der erfahrene Hundeerzieherberater Holger Schüler ist erneut in der Jury.
Wer seinen Hund unbedingt einmal im Rampenlicht sehen möchte, sollte zum Filmhund-Casting vorbeikommen. Durchgeführt wird dies von Marion Albers und ihrer renommierten FilmHund-Agentur. Anmeldungen sind sowohl online als auch vor Ort möglich.
DOG show
Unter der Rubrik „DOG show“ finden Besuchende viele Aktionen, bei denen es sich lohnt, zuzuschauen.
Die Rallye Obedience Mannschaftsmeisterschaften (ROMM) starten am Samstag auf der DOGLIVE in die nächste Runde. Hier zeigen die Teams, wie harmonisch und präzise Mensch und Hund zusammenarbeiten können.
Auch das alljährliche Agility Turnier der DOGLIVE darf nicht fehlen. Hunde verschiedener Rassen und Mischlinge aus der höchsten Leistungsklasse stellen sich dem kniffligen Parcours aus Sprüngen, Klettergeräten, Tunneln und Slalom. Über 100 Teams aus dem In- und Ausland treten an. Dieses Jahr wird das Turnier moderiert von Jan Dießner, bekannt aus der TV-Show „Top Dog Germany“ und seinem eigenen Podcast „The Petfood Family“.
Das Highlight am Samstagabend um 19:00 Uhr ist die DOGLIVE Gala. Deutschlands größte Hundeshow bietet eine Bühne für die zwei- und vierbeinigen Stars der Hundeszene. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf außergewöhnliche Darbietungen wie Dogdance, HundeComedy, Trickdogging und sportliche Wettkämpfe freuen. Moderiert wird das bunte Programm wieder von Christian Kroeber, bekannt für seinen Podcast „wehorse“. Karten für die Gala müssen gesondert gekauft werden, Tickets gibt es nur online bereits ab 23,00 €.
Damit man nicht lange am Eingang warten muss, empfiehlt es sich, die Tickets vorab online unter www.doglive.de zu kaufen. Dort kann man ebenfalls die DOGLIVE Gala-Tickets bestellen.